

Brigitte Heinz von Dettlinger Kräutergarten aus Horb am Necker hielt am 21.08.2025 im Rahmen der “Garten aktuell” Reihe am Treffpunkt Grün der Gartenschau Tal X 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn einen Vortrag über die Vielzahl von Gartenkräutern. Ihre Erfahrung brachte sie als ausgebildete Heilpraktikerin und Kräuterexpertin im Vortrag ein.
Garten- und Küchenkräuter finden nicht nur in der Küche großen Anklang, gerade auch als Heilkräuter sind viele Pflanzen verwendbar. Bei der Verwendung von Minze oder Bergminze, Thymian oder Quendel oder auch den verschiedenen Artemisia-Arten sollte die Verwendung immer mit Bedacht verwendet werden. So sollte beachtet werden, dass Quendel durch seinen lieblicheren Geschmack gerade für kleine Kinder besser geeignet ist als der würzige Thymian. Bei den Artemisia-Arten finden sich noch deutlichere Unterschiede. Estragon zum Beispiel wird gerade in der französischen Küche gerne zur Veredelung von Essig verwendet, da die Bitterstoffe die Verdauung fördern und die Nahrungsaufnahme erleichtern. Wermut hingegen findet in der Küche kaum Verwendung und wird eher als Heilpflanze eingesetzt. Der milde Geschmack von Beifuß bereichert den Gansbraten.
Generell sollte jedoch beachtet werden, dass zu viele Bitterstoffe der Kräuter auch gesundheitlichen Schaden anrichten können.
Für die bestmögliche Entfaltung des Geschmacks und der ätherischen Öle in den Kräutern ist der richtige Erntezeitpunkt entscheidend. Kräuter sollten weder zu früh noch zu spät, stets trocken und am besten bis spätestens zum 15. August (Mariä Himmelfahrt) gesammelt werden, wenn sie für die Trocknung vorgesehen sind. „Bei Zitronenmelisse werden Blättchen, die im Juni geerntet werden, häufig schwarz“, fügt Brigitte Heinz aus ihrer Erfahrung hinzu. Wird die Zitronenmelisse jedoch im Juli/August geerntet, bleibt die grüne Blattfarbe erhalten und die getrockneten Blätter können zur Teezubereitung genutzt werden.
Sascha Calmbach von Calmbach GARTENDESIGN aus Loßburg hielt am 18.09.2025 im Rahmen der “Garten aktuell” Reihe am Treffpunkt Grün der Gartenschau Tal X 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn einen Vortrag über die verschiedenen Möglichkeiten, für die Privatsphäre im Garten einen Sichtschutz aus Holz, Glas, Metall, usw. anzulegen. Ein ...
Bertram Rothenberger von in-lite design bv hielt am 04.09.2025 im Rahmen der “Garten aktuell” Reihe am Treffpunkt Grün der Gartenschau Tal X 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn einen Vortrag über moderne Gartenbeleuchtung vs. Lichtverschmutzung. Das Unternehmen in-lite design bv kommt aus den Niederlanden, nahe Rotterdam, und ist Vorreiter ...
Fritz Fahr von Fahr GmbH Garten- und Landschaftsbau aus Dornstetten hielt am 07.08.2025 im Rahmen der “Garten aktuell” Reihe am Treffpunkt Grün der Gartenschau Tal X 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn einen Vortrag über die Pflege und Auswahl von Balkon- und Kübelpflanzen. Bei der Pflanzenpflege in Balkonkästen ist vor allem die richtige ...